Unsere Hausordnung

Unsere Schulordnung soll Grundlage für ein friedliches Zusammenleben und erfolgreiches Lernen sein und gilt für das gesamte Schulgelände.

Die Gisperslebener Schule bietet dir alle Möglichkeiten, dich frei zu entfalten und nach deinen Fähigkeiten mit Freude zu lernen. Das funktioniert aber nur, wenn du bestimmte Regeln einhältst und bereit bist, dich in diese Gemeinschaft einzufügen.

Alle Schüler und Eltern erhalten diese Regeln und verpflichten sich mit ihrer Unterschrift, sie jederzeit zu beachten und im Konfliktfall die Lehrkräfte bei der Durchsetzung zu unterstützen.

1. Verhalten im Schulhaus

  • Ich gehe langsam und ruhig.
  • Die Toilette ist kein Spielplatz und ich hinterlasse sie sauber.
  • Auch für die Sauberkeit im Schulhaus und auf dem Schulgelände bin ich mitverantwortlich.
  • Damit ich mich in meiner Schule wohl fühle, werde ich nichts mutwillig beschädigen.
  • Die Fenster werden nur durch Lehrer oder Erzieher geöffnet und geschlossen.

2. Verhalten vor und während des Unterrichtes

  • Ab 07:30 Uhr kann ich die Gleitzeit nutzen und in meinen Klassenraum gehen, um mich auf den Unterricht vorzubereiten.
  • Aus versicherungstechnischen Gründen melde ich mich im Frühhort an, wenn ich vor 07:30 Uhr das Schulgelände/-gebäude betrete.
  • Ich halte meinen Arbeitsplatz sauber, aufgeräumt und achte auf Vollständigkeit meiner Arbeitsmaterialien.
  • Ich störe andere nicht beim Lernen.
  • Nach Unterrichtsschluss melde ich mich unverzüglich beim verantwortlichen Erzieher oder verabschiede mich als Hauskind beim zuletzt unterrichtenden Lehrer.
  • Als Radfahrer schiebe ich das Rad auf dem Schulgelände.

3. Lernen während einer Pandemie/ Epidemie oder bei elementaren Schadensereignissen

Das Arbeiten mit der Schulcloud ist in Phasen des häuslichen Lernens ein obligatorisches Instrument, um die einzelnen Schüler beim Lernen zu unterstützen und neue Lerninhalte zu vermitteln. Während der Präsenzzeiten dient es als fakultatives Medium, um Gelerntes zu vertiefen bzw. Lerninhalte aus dem Bereich Medienkunde zu vertiefen.

4. Verhalten in der Pause und in der unterrichtsfreien Zeit

  • Ich verlasse nicht unerlaubt das Schulgelände.
  • Ich werfe meinen Abfall in die Mülleimer.
  • In der Regenpause beschäftige ich mich leise im Raum.
  • Ich sorge dafür, dass alle Pflanzen, Bäume und Sträucher auf dem Schulgelände in Ruhe wachsen können, betrete keine Rabatten oder Beete und spiele nur auf den vorgesehenen Flächen.
  • Spielgeräte darf ich bei Schnee, Eis und längeren Regenphasen nicht benutzen, Schneebälle nicht werfen.
  • Fußball spiele ich nur auf dem Sportplatz.

5. Von den Eltern wünschen wir uns:

Elternhaus und Schule haben einen gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag.

  • Wir wünschen uns eine aktive Beteiligung der Eltern am Schulleben.
  • Verspätungen und Versäumnisse bitte vor Unterrichtsbeginn bis 08.30 Uhr der Schule mitteilen.
  • Haustiere gehören nicht auf das Schulgelände, im Rahmen des Unterrichtes gelten Sonderregelungen.
  • Tausch- und Sammelkarten bleiben zu Hause.
  • Die Kinder dürfen keine waffenähnlichen Geräte oder Messer mitbringen. Bei Verlust besteht kein Versicherungsschutz.
  • Smartwatches /Handyuhren/Handys sind entbehrlich: Mitgeführte Smartwatches/Handyuhren/Handys müssen im Unterricht/auf dem Schulgelände abgeschaltet und im Ranzen verstaut sein.
  • Smartwatches/Handyuhren (Hinweis auf §90 Telekommunikationsgesetz): Vorlegen einer Bescheinigung, dass das Gerät keine Funktion zum „Abhören“ besitzt und von Bundesamt für Telekommunikation zugelassen ist.

6. Zeitplan und Pausenordnung

06:30 Uhr – 07:30 Uhr | Frühhort Raum E 15
ab 07:30 Uhr | Gleitzeit

Klassentufe 1 & 2:
1. Std. — 08:00 bis 08:45 Uhr
Frühstückspause — 08:45 bis 09:00 Uhr
Hofpause — 09:00 bis 09:15 Uhr
2. Std. — 09:20 bis 10:05 Uhr
3. Std. — 10:10 bis 10:55 Uhr
Hofpause — 10:55 bis 11:10 Uhr
4.Std. — 11:15 bis 12:00 Uhr
5. Std. — 12:05 bis 12:50 Uhr
6. Std. — 12:55 bis 13:40 Uhr

Klassentufe 3 & 4:
1. Std —
08:00 bis 08:45 Uhr
FP
— 08:45 bis 09:00 Uhr
2. Std.
— 09:00 bis 09:45 Uhr
Hofpause
— 09:45 bis 10:05 Uhr
3. Std.
— 10:10 bis 10:55 Uhr
4. Std.
— 11:00 bis 11:45 Uhr
Hofpause
— 11:45 bis 12:00 Uhr
5. Std.
— 12:05 bis 12:50 Uhr
6. Std.
— 12:55 bis 13:40 Uhr

nach Unterrichtsschluss
bis 16:00 Uhr | Nachmittagsgestaltung
16:00 Uhr – 17.00 Uhr | Späthort Raum E 15

Verstoßen Schüler gegen diese Hausordnung, so können sie entsprechend des Thüringer Schulgesetzes zur Verantwortung gezogen werden.

Der Schulleiter übt das Hausrecht aus. Ungeachtet dessen, führt jeder Lehrer und Erzieher
das Hausrecht in seinem Klassen- bzw. Gruppenraum aus.

Änderung der Hausordnung: Beschluss der Schulkonferenz vom 07.09.2022

Hausordnung als PDF